Eltern und Schüler

1. Klassensprecher

2. Klassenelternsprecher

3. Elternbeirat

4. Übergang Kindergarten - Grundschule

Klassensprecher

In Rahmen der Schülermitverantwortung werden an unserer Grundschule bereits Klassensprecher ab der Jahrgangsstufe 1 gewählt. 

Die Zweit-, Dritt- und Viertklässler wählen in den ersten Schulwochen des Schuljahres ihre Klassensprecher.

Um ausreichend Zeit für die Bildung einer Klassengemeinschaft zu haben, wählen die Erstklässler erst nach den Herbstferien. Durch das Warten bis nach den Ferien haben die Schülerinnen und Schüler genügend Zeit, um sich in der neuen Umgebung einzuleben und sich untereinander kennenzulernen. 

Aufgaben der Klassenprecher
  • sammelt und vertritt die Interessen und Wünsche der Schüler
  • vermittelt bei Streit
  • übernimmt Verantwortung in der Klasse
  • geht regelmäßig zur Klassensprecherversammlung
  • gibt Infos aus der Versammlung an die Klasse weiter
  • bestimmt NICHT über seine Mitschüler

Unsere Klassensprecher im Schuljahr 2025/2026

  • Klasse 1a -    
  • Klasse 1b -  
  • Klasse 1c -  
  • Klasse 1d - 
  • Klasse 2a - Alya und Metehan
  • Klasse 2b - Carlo und Ela
  • Klasse 2c - Lea und Lana
  • Klasse 2d - Clara und Niclas
  • Klasse 3a - Wilm und Olivia
  • Klasse 3b - Lene und Mina      
  • Klasse 3c - Carlotta und Hamza
  • Klasse 3d - Leon und Benedikt  
  • Klasse 4a - Amelie und Arda
  • Klasse 4b - Thorin und Yasmin
  • Klasse 4c - Felix und Lotta
  • Klasse 4d - Sophia und Tyler

Klassenelternsprecher

Aufgaben der Klasseneltersprecher:
  • das Vertrauensverhältnis zwischen den Eltern und den Lehrkräften, die gemeinsam für die Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler verantwortlich sind, zu vertiefen
  • das Interesse der Eltern für die Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler zu wahren
  • den Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klasse in besonderen Veranstaltungen Gelegenheit zur Unterrichtung und zur Aussprache zu geben
  • Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zu beraten

Am 30.09.2025 wurden die Klassenelternsprecher von den Eltern der einzelnen Klassen gewählt. Die Amtszeit der Klassenelternsprecher dauert ein Jahr.              

  • Klasse 1a - Frau Heidenblut und Frau Kämmerer
  • Klasse 1b - Frau Höhn und Herr Klement
  • Klasse 1c - Frau Daubitz und Herr Holley 
  • Klasse 1d - Frau Ohnemus-Laufer und Frau Keller
  • Klasse 2a - Frau Arnautu und Frau Akyol
  • Klasse 2b - Frau Schütze und Frau Ax      
  • Klasse 2c - Frau Heitkamp und Frau Häußlein    
  • Klasse 2d - Herr Sennefelder und Frau Strich
  • Klasse 3a - Frau Schuster und Frau Hansen-Emmert      
  • Klasse 3b - Frau Schneider und Frau Falk       
  • Klasse 3c - Frau Denneler und Frau Engelbreit
  • Klasse 3d - Frau Neubauer und Frau Weiss 
  • Klasse 4a - Frau Gaita-Hahner und Frau Jurek    
  • Klasse 4b - Frau Plume und Frau Pfister  
  • Klasse 4c - Frau Wirz und Frau Daubitz 
  • Klasse 4d - Frau Jones und Frau Schwarnowsky 

Wir danken allen Klassenelternsprechern für ihr Engagement zum Wohle unserer Schulgemeinschaft.

 

Elternbeirat

Aufgaben des Elternbeirats:
  • vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den Lehrkräften
  • Durchführung bestimmter Veranstaltungen
  • Aufgreifen und Weiterleiten von Anregungen durch die Eltern

Im Schuljahr 2025/2026  haben alle Eltern die Mitglieder des Elternbeirats gewählt. Der Elternbeirat wird für eine Amtszeit von jeweils 2 Schuljahren gewählt.

Dem Elternbeirat der Grundschule Ochsenfurt dürfen aufgrund der Schülerzahl 12 Personen angehören. 

Elternbeirat 2025/2026 - 2026/2027

  • Vorsitzende:  
  • Stellvertreter:  
  • Schriftführerin:  
  • stellv. Schriftführer:  
  • Kasse: 

Wir danken allen Mitgliedern des Elternbeirats für ihr Engagement zum Wohle unserer Schulgemeinschaft.

Der Elternbeirat ist für alle Eltern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.

Das hat der Elternbeirat die letzten Jahre erreicht:
  • Beschattung des Schulhofes, Gestaltung des Schulhofes
  • Gründung eines Fördervereins
Schule braucht Eltern!

Eltern und Schule tragen Verantwortung für die Bildung und Erziehung der Kinder. Dieser grundgesetzliche Auftrag ist nur dann erfolgreich umsetzbar, wenn eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule besteht.

Der Elternbeirat ist die Vertretung der Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler einer Schule. Er hat gesetzlich festgelegte Rechte und Pflichten. Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten für den Elternbeirat in der Schule mitzuwirken und die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Schule mitzugestalten.

Die Elternvertretung findet sich in mehreren Gesetzen und Verordnungen wieder, unter anderem Art. 14 ff. BaySchO, Art. 65 ff. BayEG, Art. 15 BayKiBiG

Weitere Informationen zum Thema Elternbeirat finden Sie unter

www.km.bayern.de/eltern/schule-und-mehr/elternbeirat.html

www.elternmitwirkung.bayern/elternbeirat/

www.bayerischer-elternverband.de

Die Tätigkeit im Elternbeirat ist ehrenamtlich. Manche Eltern engagieren sich gerne im Elternbeirat, andere haben dafür keine Zeit. Viele Mitglieder schätzen den engen Kontakt zu Schulleitung und Lehrern. Sie lernen andere Eltern und Schüler und deren Probleme kennen. Die Schule verliert an Anonymität.

Gerne stehen wir Rede und Antwort.

Machen Sie mit!

Wahlordnung des Elternbeirats der Grundschule Ochsenfurt 

Hier können Sie die Wahlordnung des Elternbeirats herunterladen

 

Übergang Kindergarten - Grundschule

Wir heißen Sie und vor allem Ihr Kind an unserer Schule herzlich willkommen!

Machen Sie Ihrem Kind den Anfang leicht und geben Sie ihm Zeit, sich in Ruhe an diesen neuen Lebensabschnitt zu gewöhnen. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind eine unbeschwerte und schöne Grundschulzeit!

Kooperation mit den Kindergärten 

Maria-Theresia-Kindergarten, Mangstraße 24, 97199 Ochsenfurt

Kindergarten Rechts des Mains, Konradinstraße 4, 97199 Ochsenfurt

Kindergarten Westsiedlung, Königsberger Straße 5, 97199 Ochsenfurt

Kindertagesstätte Kleinochsenfurt, Suhlersgasse 3, 97199 Ochsenfurt

Kindergarten Hohestadt, Rosenstraße 6, 97199 Hohestadt

Kindergarten St. Thekla, Am Greinberg 13, 97199 Ochsenfurt

Kindergarten Goßmannsdorf, Am Dorfgraben, 97199 Goßmannsdorf

Kindergarten Hopferstadt, Schulstraße 11, 97199 Ochsenfurt/Hopferstadt

Kooperation mit den Vorschulkindern
  • Sprachförderung im Vorkurs Deutsch 
  • Frau Dymalla besucht die Kinder im Kindergarten
  • Einladung zum Schulbesuch an Festen, Feiern und Aufführungen
  • Grundschüler besuchen die Vorschulkinder im Kindergarten und lesen ihnen vor
  • Schnupperunterricht
  • Schulhausrallye

Apply Letter for Admission to High School

Kontaktdaten
Grundschule Ochsenfurt
Fabrikstraße 1, 97199 Ochsenfurt
Telefon: 09331 / 98 31 91 00
E-Mail: grundschule.ochsenfurt@t-online.de